Workshop Highlight 21.01.2025

Unsplashed background img 3

MakerLab & CraCoSu

Im Rahmen des MakerLab-Programms der Hochschule Rhein-Waal fand unser Minecraft-Workshop „Craft and Code for Sustainability“ statt. Unter dem Motto „MakerLab“ lädt die Hochschule Rhein-Waal interessierte Jugendliche von 11 bis 15 Jahre ein, an einem spannenden Workshop-Programm teilzunehmen. Ziel des „MakerLab“ ist es, die Faszination zum Selberbauen und Entdecken zu fördern. Die Jugendlichen sollen gleichermaßen an das selbstständige, handwerkliche Arbeiten, wie auch an den Umgang mit neuen Technologien herangeführt werden. So sollen mithilfe von herkömmlichen Werkzeugen, aber auch mit modernen Maschinen, wie Laser-Cuttern etc. unterschiedlichste Projekte verwirklicht werden, von denen einige auch mit nach Hause genommen werden dürfen.

Unsplashed background img 3

CraCoSu Workshop

In unserem Workshop haben die Teilnehmenden die spannende Welt der Programmierung auf kreative und spielerische Weise kennengelernt! Dabei lag der Fokus auf der Verwendung von MakeCode, einer visuellen Block-basierten Programmiersprache, die den Einstieg in die Programmierung vereinfacht. Anstatt Code direkt zu schreiben, haben die Schülerinnen und Schüler "Befehlsblöcke" verschoben, um eine Programmierlogik zu erstellen, die der Agent in Minecraft ausführt. Die Schülerinnen und Schüler steuerten einen virtuellen Agenten, der Aufgaben wie das Bewegen und Platzieren von Blöcken übernahm. Sie programmierten den Agenten, um sowohl einfache Bewegungsbefehle wie "gehe nach vorne" als auch komplexere Aufgaben wie das Setzen von Blöcken zu erteilen. Dies ermöglichte den Schülerinnen und Schüler, grundlegende Programmierkonzepte wie Schleifen und Bedingungen auf eine spielerische Weise zu verstehen.

Unsplashed background img 3
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 4
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 4
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 4
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 4
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 4